Individuellen Online-Marktplatz entwicklen
Sie möchten einen Online-Markplatz erschaffen, auf dem Händler ihre Ware anbieten und Kunden aus aller Welt einkaufen? Gegen die Giganten "Amazon" oder "eBay" antreten oder in Ihrer eigenen Nische bleiben?
Wir von Ambient Innovation helfen Ihnen bei der Entwicklung Ihres eigenen virtuellen Marktplatzes.
Einen Marktplatz wie man Ihn vom Wochenmarkt in der Heimat kennt, ist hier allerdings nicht gemeint. Unter einem Online-Markplatz, auch E-Marktplatz oder virtueller Marktplatz genannt, versteht man eine Verkaufsplattform, die Produkte im Internet zum Verkauf anbietet.
Händler stellen Ihre Ware auf der Plattform zur Verfügung, Endkunden besuchen den Marktplatz über eine bestimmte Website und schließen den Handel ab.
So dürfte allen der Online-Marktplatz "eBay" oder "Amazon", mit ihrem Großangebot an Produkten mittlerweile bekannt sein. Neben den zwei Giganten gibt es allerdings auch zahlreiche andere E-Marktplätze, die sich auf den Verkauf in individuellen Nischen spezialisiert haben. Was die Vorteile eines professionellen Online-Marktplatzes sind und wie Sie Ihren eigenen Marktplatz bald eröffnen können, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite.
Auf zum nächsten Level.
Ihr eigener Online-Marktplatz.
Verkaufen über einen Online-Marktplatz im Internet
Ein sogenannter "Online-Marktplatz" oder auch E-Marktplatz ist eine Erscheinungsform des E-Commerce, also dem elektronischen Handel im Internet.
Als Anbieter eines Marktplatzes führen Sie Händler und Kunden auf Ihrer Plattform zusammen und bieten Ihnen eine transparente und sichere Plattform, auf der Produkte angeboten und verkauft, Bestellvorgänge abgeschlossen, Transaktionen ausgeführt und Lieferungen koordiniert werden.
Durch die unterschiedlichen Anbieter- und Nachfragestrukturen können Online-Marktplätze als Verkaufsplattformen im B2B (Busines-to-business), B2C (Busines-to-consumer) oder C2C (Consumer-to-consumer) fungieren.
Welche Vorraussetzungen braucht ein erfolgreicher Online-Marktplatz?
Ein eigener Marktplatz - ein Traum vieler Unternehmer im E-Commerce. Eine feste oder prozentuale Provision bei jedem Verkauf, ohne immense Lager- und Logistikkosten. Welche Vorraussetzungen müssen erbracht werden, um das Projekt erfolgreich entwicklen und abschließen zu können?
Auf welche Kriterien müssen bei der Erstellung eines Online-Marktplatzes im Jahre 2020 besonders geachtet werden?
Wir haben schon einige virtuelle Marktplätze für unsere Kunden designt und programmiert. Auch nach Fertigstellung des Projektes, sind wir auf Wunsch weiterhin Ansprechpartner für alle Fragen Rund um Software und IT geblieben und konnten so die Erfolge unserer Kunden live mitverfolgen.
Auf zwei Erfolgsfaktoren kommt es hierbei ganz besonders an.
- Das Finden einer attraktiven Nische mit einer gewissen Nachfrage.
- Die Nachhaltige Problemlösung für echte Nutzer.
Natürlich kann man bei entsprechenden Budget auch mit den Giganten "eBay" oder "Amazon" in den Ring steigen. Diese haben aufgrund ihres langjährigen Bestehens und der stetig gestiegenen Nachfrage am Onlinehandel, einen recht anschaulichen Vorsprung generiert.
Für viele unserer Kunden ist dieses Szenario wenig gewinnbringend. Sie setzen auf einen attraktiven Nischenmarkt, in dem sie oft schon Experte sind oder werden möchten. Sie haben ein konkretes Problem bzw. eine Nachfrage diagnostiziert, die auf Großportalen die "alles" verkaufen, oft nicht oder nur in nicht ausreichender Form abgedeckt werden. In dieser Nische platzieren sie sich und ihren Online-Marktplatz. Wir von Ambient Innovation helfen bei der technischen Realisierung und der Erstellung des Markplatzes. Auf Wunsch übernehmen wir auch den anschließenden Support und bringen unser Markplatz-Know-How auf gewinnbringende Weise weiter ein.
Vorteile des Handels über einen virtuellen Marktplatz
- Standortunabhängig verkaufen
- Große Reichweite national und international
- Breite Zielgruppe an Händlern und Käufern
- Schnelle Bekanntheit
- Transparenz der Preise auf dem Markt
- Netzwerkeffekt der einzelnen Händler und Produkte untereinander
- Unkompliziertes und schnelles Einstellen neuer Produkte durch standardisierte Abläufe
Exklusive Vorteile für Sie als Betreiber eines Online Marktplatzes:
- Gebühren und Provision für jedes verkaufte Produkt über Ihre Plattform
- Gezielte Ansprache Ihrer Zielgruppe
- Kunden sind kaufbereit und nah an der finalen Kaufentscheidung
- Bessere Platzierung und der Verkauf eigener Produkte
- Oder: Keine eigenen Produkte verkaufen (Lager, Personal-Kosten entfallen, Risiko wird minimiert)
Mögliche Handelsformen eines virtuellen Marktplatzes
Es gibt vier verschiedene Handelsformen zwischen den Nutzern eines Marktplatzes:
- Verkaufen zum Festpreis
- Angebotssuchen mit anschließendem Preisvorschlag
- Versteigerungen und Gebotsverkäufe
- Reverse-Auktionen
Horizontale vs. vertikale Ausrichtung
- Horizontale Ausrichtung eines digitalen Marktplatzes
Bei der horizontalen Ausrichtung ist ihr Online-Marktplatzes branchenübergreifend und breit gefächert. Es werden mehr Nutzer mit einer größeren Auswahl an verschiedenen Produkten und Themenbereichen erreicht. "Amazon" ist ein gutes Beispiel für eine horizontale Ausrichtung eines Online Marktplatzes.
- Vertikale Ausrichtung eines digitalen Marktplatzes
Virtuelle Marktplätze, die vertikal ausgerichtet sind, konzentrieren sich hingegen auf einzelne Branchen und werden somit auch "branchenspezifische" Markplätze genannt. So richtet sich ein Markplatz für den Medizinhandel an eine ganz bestimmte Branche und ist beispielsweise für die Holzindustrie eher unwichtig.
Ihr individueller und leistungsstarker Marktplatz im Internet
Wir von Ambient Innovation begleiten Sie von der Ideenfindung, über die Umsetzung bis hin zum anschließenden Support Ihrer individuellen Markplatz-Lösung.
Gemeinsam erarbeiten wir in einem anfänglichen Workshop Anforderungen an Ihr zukünftiges System, besprechen mögliche Speicher- und Serveroptionen. Wir kreieren eine einheitliche Produktvision, die Sie als Auftraggeber im gesamten Entwicklungsprozess transparent prüfen und verfolgen können.
Dafür entwickelt unser Team an Entwicklern agil nach der bekannten Scrum Methode.
Wir führen Sie gemeinsam Schritt für Schritt in Ihre digitale Zukunft und hin zu Ihrer modernen Verkaufsplattform im Internet.
Marktplatz-Referenz: empto
Für unseren Kunden Zentek haben wir einen innovativen und performancestarken online B2B-Marktplatz entwickelt, über den die Abfallentsorgung für Unternehmen abgewickelt wird.
Der webbasierte Marktplatz ermöglicht es, selbstständig Aufträge zu erstellen und Angebote abzugeben. So kommen verschiedene Firmen von Entsorgern auf einer Plattform zusammen und bieten den Kunden individuelle Angebote einer Entsorgung an. Besondere Features wie eine automatisierte Bietfunktion auf Angebote oder die Festlegung der Ankunftszeit bei Aufträgen unterstützen die Transparenz und die Nutzungsfreundlichkeit der B2B-Webapplikation.
In unseren Referenzen finden Sie weitere Informationen zu dem empto-Projekt und erfahren, mit welchen Technologien wir den Online-Marktplatz umgesetzt haben.
Gehen Sie den nächsten Schritt.
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Wir melden uns bei Ihnen!
Vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Kontaktanfrage. Wir melden uns bei Ihnen.
Wir liefern Ihre digitalen Lösungen
Sie möchten eine digitale Transformation durchleben und Ihr Unternehmen auf ein neues Level heben? Aber ein virtueller Marktplatz ist nicht die richtige Lösung?
Kein Problem - wir entwickeln Ihnen gerne Ihre individuelle digitale Lösung.
Heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und investieren Sie in ein professionelles CMS, das die zukünftige Wartung Ihrer Website zu einem Kinderspiel macht.
- Eigener Onlineshop im B2C Bereich
Auf Wunsch erstellen wir Ihren eigenen professionellen Onlineshop, mit dem Sie im B2C-Bereich voll durchstarten können.
Digitalisieren Sie Ihren Vertrieb und verkaufen Sie weltweit über Ihre individuelle Online-Plattform im B2B-Bereich.
Steuern Sie Ihre Geschäftsprozesse über ein zentrales System und profitieren Sie von Automatisierungen unter anderem im Einkauf, Personal oder Vertrieb.